Cruella Ending & 101 Dalmatiner Setup erklärt

click fraud protection

Achtung: Wichtige SPOILER für Cruella.

Disneys Cruella endet mit dem Tod eines Alter Egos, der Gerechtigkeit und der Möglichkeit eines Neuanfangs. Regie Craig Gillespie, Cruella spielt Emma Stone in der Titelrolle und taucht tief in die Herkunftsgeschichte des traditionell extravaganten Bösewichts ein, von dem Moment an, in dem sie geboren wurde. Entfaltung in Form eines Bildungsromans, Cruella ätzt eine aufregende Flugbahn für seinen Hauptcharakter, baut ihre Motivationen aus und investiert gleichzeitig in Tiefe und Nuancen.

Angesiedelt im London der 1970er Jahre und inmitten des Aufkommens der Punkrock-Bewegung, Cruella beschreibt das Leben von Estella (Stone), einem rebellischen Kind mit Ombré-Haaren, das davon träumt, eines Tages eine erfolgreiche Modedesignerin zu werden. Estellas Mutter Catherine (Emily Beecham) tut ihr Bestes, um Estella ein Gefühl der Freundlichkeit zu verleihen, während sie sie zärtlich bittet, sich „einzupassen“, um den Schmerz der Ausgrenzung in der Gesellschaft zu vermeiden. Während Catherine ihre Tochter nie auffordert, ihr angeborenes Selbst zu ändern, ist sich Estella der kriegerische Selbst in ihr, das andere ist die rücksichtslose, rebellische „Cruella“, wie sie liebevoll genannt wird Katharina. Auf dem Weg nach London kommt es zu einer Tragödie und Estella wird zur Waise, was ihr Leben für immer verändert.

Was folgt, ist ein Überlebenskampf, ein Prozess, der von zwei Taschendieben erträglich gemacht wird, nämlich Jasper (Joel Fry) und Horace (Paul Walter Hauser), die sich über die Jahre nähern und eine enge, familiäre Beziehung eingehen Bindung. Gerade als Estella kurz davor steht, ihre Träume zu verwirklichen, während sie für. arbeitet Baronin von Hellman (Emma Thompson), eine überraschende Enthüllung über den Tod ihrer Mutter entgleist alles, woran sie glaubt und wofür sie steht.

Estellas Verwandlung in Cruella & Der Tod der Unschuld

Schon in ihrer prägenden Zeit nimmt Estella zwei Alter Egos in sich wahr, die visuell durch ihr schönes, natürlich schwarz-weißes Haar repräsentiert werden. Während die traditionelle Symbolik dies als einen Krieg zwischen Gut und Böse postulieren würde, dient ein solches zweidimensionales, binäres Verständnis der Welt nur dazu, das Charakterwachstum zu begrenzen. Während Cruella erkennt die Existenz von krassen Grauzonen und die Tatsache an, dass sich die beiden Identitäten oft vermischen und Überlappung wird diese Metapher bewusst verwendet, um visuelle Symboliken wie die des dalmatinischen Pelzes zu spiegeln. Durch Catherines Einfluss und die zärtliche Freundschaft zwischen Jasper und Horace gelingt es Estella, Cruella in Schach zu halten, was eine bewusste Entscheidung ist. Als sie jedoch erfährt, dass die Baronin für den Tod ihrer Mutter verantwortlich ist, schnappt etwas in Estella, was sie dazu bringt, langsam ihr dunkleres Alter Ego zu umarmen: Cruella.

Rücksichtslos und listig, während Cruellas eine mutige und tadellose Wahl in der Mode trägt, scheint Cruellas Persönlichkeit von den Grundsätzen der Punkrock-Bewegung inspiriert zu sein, obwohl sich dies hauptsächlich in widerspiegelt Cruella's übertriebene visuelle Ästhetik. Cruella beschließt, sich mit der Baronin zu messen, während sie als Estella für sie arbeitet, und ist in der Lage, fordern Sie die Baronin öffentlich heraus und sorgen Sie dafür, dass die Modewelt mit ihrer explosiven Kreativität gerechnet wird Talent. Diese kleinen Siege haben einen hohen Preis – Cruellas Natur trägt von Natur aus ein Steak der Gemeinheit, das sie unfähig macht, ihre Mitmenschen mit Zärtlichkeit oder Respekt zu behandeln. Dies manifestiert sich in ihrer angespannten Beziehung zu Jasper und Horace, die als angeheuerte Handlanger und nicht als respektvolle Teammitglieder behandelt werden.

Der Durst nach Rache treibt Cruella über den Rand der Vernunft, was kurzzeitig zum Tod von Unschuld und Verletzlichkeit führt. Gehärtet durch die Grausamkeiten, die das Leben ihr in den Weg gelegt hat, behandelt Cruella jeden mit der gleichen kalten, berechnenden Verachtung. Sie erkennt jedoch bald den Fehler ihres Verhaltens und findet einen Weg, Estella öffentlich zu „töten“ Hände der Baronin, was sich als eine Notwendigkeit erweist, die ihren Plan unterstützt, als Cruella. Obwohl Cruella den Altar, der für sanfte Freundlichkeit steht, getötet hat, scheint er eine Grauzone angenommen zu haben und nie ganz in den Trope des „Bösewichts“ einzudringen, wie wir es im Wesentlichen verstehen. Oder ist nichts, was es scheint, wo Cruella das lange Spiel spielt und stattdessen von ganzem Herzen das angenommen hat, wofür ihr Alter steht?

Warum Cruella Punkrock als Mittel der Identität und des künstlerischen Ausdrucks verwendet

Während die Punk-Subkultur ein breites Spektrum an Ideologien und Ausdrucksformen umfasst, ist die Bewegung, insbesondere auf seinem Höhepunkt eine unverhohlene Anti-Establishment-Haltung mit einem Schwerpunkt auf dem Einzelnen eingenommen hat Identität. Dies funktioniert gut mit den darin eingebetteten Themen Cruella, wobei die Titelfigur in der Lage ist, eine verborgene Facette ihrer selbst durch kreativen Ausdruck zu umarmen und zum Gesicht einer kühnen, ungezügelten Rebellion der Ideen innerhalb der Modewelt zu werden. Während die DIY-Ethik des Subgenres nahtlos mit Estella/Cruellas Leidenschaft als Designerin zusammenarbeitet, sind die Überzeugungen von Anti-Konsumismus und Anti-Unternehmensgier scheinen im Widerspruch zu dem steht, was die Modeindustrie steht zum. Dies mag Cruellas Handlungen in einem etwas oberflächlichen Licht darstellen, aber es ist wichtig anzuerkennen, dass sie auf ihre Weise die Autoritären herausfordert glauben, dass die Baroness über Trends und Ästhetik verfügt, was eine Neudefinition der Bedeutung von „Ausverkauf“ beinhaltet. Unnötig zu sagen, Punk-Ästhetik, seien es Kostüme, Beleuchtung oder Musik, wirkt sich unglaublich positiv auf den Film aus, da er dazu dient, die dramatische Campagne der Erzählung als ganz.

Wie Cruella Verlust, Rache und Wahnsinn in eine sympathische Ursprungsgeschichte verwebt

Cruella de Vil war schon immer eine ikonische Bösewicht, in erster Linie eine glamouröse Londoner Erbin mit einer Vorliebe für die Herstellung von Pelzmänteln aus Dalmatiner. Cruellas Machenschaften stammen immer kanonisch aus einem Rachefeldzug gegen Dalmatiner und a gewisse Lässigkeit gegenüber dem Schicksal der Tiere, solange es ihren Bedürfnissen diente, auffallend zu erscheinen die Gesellschaft. Während dies als böse bezeichnet werden kann und sollte, beschließt Cruella, das, was seinen Titelcharakter definiert, vollständig zu entwurzeln und stattdessen eine sympathische Anti-Helden-Erzählung zu zeichnen. Als Estella beschließt, die dunklere Facette ihrer Identität anzunehmen, taucht sie vollständig in die Rolle ein und führt bestimmte fragwürdige Handlungen aus, um ihren Plan auszuführen. Sie geht jedoch nie weit genug, um das Publikum zu entfremden. Paradebeispiel ist die Tatsache, dass sie völlig desinteressiert zu sein scheint die Dalmatiner für Pelzmäntel zu häuten, und wenn sie merkt, dass ihre Freunde Cruellas kalte, gleichgültige nicht verdienen Verhalten.

Nach der großen Enthüllung, dass Cruella die Tochter der Baronin ist, erdrückt das Gewicht der Wahrheit Cruella. Abgesehen von einem unvorstellbaren Gefühl der Fremdheit, öffnet der Wunsch der Mutter, ihr neugeborenes Kind loszuwerden, eine Wunde, die als unheilbar gilt. Dies ist für Cruella besonders traumatisch, da ihre anfängliche Motivation, die Baronin zu rächen, von einer neuen Schicht von Schmerz, Verlust und einem absoluten Verlust an Autonomie geprägt ist. Dies wird am besten in der Szene veranschaulicht, in der Cruella auf einem Postfahrrad zur Villa der Baronin fährt und eine Art Selbstgespräch über den Drang hält, von ihrer eigenen Mutter geliebt und akzeptiert zu werden. Während Cruella anerkennt, dass sie sich fast im Wahnsinn verloren hat, schwört sie, zu umarmen, wer sie ist, ohne ihr Bestes zu opfern. Schließlich ist sie bereit, sich das zu nehmen, was ihr rechtmäßig gehört.

Wie Cruellas Zukunft aussieht - Ein möglicher Aufbau für 101 Dalmatiner

Cruella's Mid-Credits-Szene ist ein interessantes Setup für eine mögliche Fortsetzung, nämlich das Setup für die beliebten 101 Dalmatiner. Nachdem sie das Vermögen der Baronin als Cruella de Vil geerbt und das Anwesen in Hell Hall umbenannt hatte, Cruella ist zuletzt zu sehen, wie sie ihre eigene Modemarke in Szene setzt und ihren Einfluss auf die Modewelt. In der Post-Credits-Szene ist Roger (Kayvan Novak), der ehemalige Anwalt der Baroness, zu sehen, der jetzt eine Vollzeitkarriere als Pianist zu verfolgen scheint. Die Szene schneidet zu Anita Darling (Kirby Howell-Baptiste), Cruellas Jugendfreundin und mittlerweile Klatschjournalistin, die dabei hilft, ihre neue Rolle im Film zu promoten. Sowohl Roger als auch Anita bekommen Welpen von Cruella, Dalmatiner namens Pongo bzw. Perdita. Dies passt perfekt zum Bogen in beiden Versionen von 101 Dalmatiner, wobei Roger und Anita sich verlieben und ihre Hunde einen unnatürlich großen Wurf von 15 Welpen zur Welt bringen. Das sind übrigens dieselben Welpen, die Cruella mit 86 anderen zusammenzubringen versucht, um einen Wintermantel zu nähen.

Durch diese besondere Linse betrachtet, birgt die ansonsten herzerwärmende Szene ein etwas düsterer Unterton, da Cruella anscheinend selbst eine wegweisende Rolle bei der Orchestrierung spielt Szenario. Ist das nur eine nette Geste oder Teil eines längeren Spiels? Da Disney den größten Teil des Films damit verbringt, Cruella als rebellische Figur zu positionieren, deren Herz am richtigen Ort ist, anstatt einer Es erweist sich als gegensätzlich, eine Prämisse zu errichten, in der sie eine Tiermörderin wird, um eine Mode zu machen Stellungnahme. Da dieses Gefühl nicht ganz mit Cruellas bisheriger Entwicklung als Charakter übereinstimmt, ist unklar, in welche Richtung sich ihre Geschichte entwickeln würde. Unnötig zu erwähnen, dass in Cruella eine gewisse Dunkelheit verweilt, die sich jederzeit aufgrund einer persönlichen Tragödie manifestieren kann oder durch blinden Ehrgeiz zu weit getrieben wird.

Was das Ende von Cruella wirklich bedeutet

Cruella endet damit, dass die Baronin für Estellas Mord schuldig befunden und für ihre Verbrechen ins Gefängnis gebracht wird. Während die Baronin in den Augen der Öffentlichkeit entlarvt wird, wird ihr aufgrund ihrer sozialen Statur ein beträchtlicher Einfluss gezeigt. Wird die Baronin wirklich vor Gericht gestellt oder wird sie einen Weg finden, dem Rechtssystem zu entkommen und ihren Plan umzusetzen, Cruella zu besiegen? Abgesehen davon stellt sich auch die Frage nach Cruellas eigenen Beweggründen, was sie sich genau vorstellt und welchen Preis sie dafür zu zahlen bereit ist. Wird sie in denselben toxischen Mustern gefangen sein und die Fehler ihrer Mutter wiederholen? Diese Frage ist schwer zu beantworten, denn es ist unklar, ob sie wirklich Trost in der Gesellschaft ihrer Treuen findet oder ob sie diese insgeheim als Mittel zum Zweck sieht. Während Cruella als von Natur aus gut postuliert wird, kriecht oft dunkle Glut in die Ränder ihrer großen, kohlverschmierten Augen, was sehr gut eine Tinte sein könnte, die den Anfang vom Ende markiert.

The Flashs zweiter Barry Allen trägt Keatons Batman-Anzug - Theorie erklärt

Über den Autor